
Familienunternehmen
Familienunternehmen stellen die mit ihnen verbundenen Menschen in ein von Paradoxien geprägtes Spannungsfeld unterschiedlicher Systeme: Die Familie als persönlicher Lebensmittelpunkt, das Unternehmen mit seinen betriebswirtschaftlichen Überlebensinteressen, sowie der jeweilige Eigentümerkreis, mit seinen Interessen an Erhalt und Mehrung des investierten Eigentums. Die Überlappung dieser Systeme stellt die Beteiligten vor widersprüchliche Anforderungen für stimmiges Handeln und vermittelt zeitweilig enorme professionelle und persönliche Herausforderungen.
Ich werde von Familienunternehmen beispielsweise zu folgenden Fragestellungen als Berater angesprochen:
- Wie kann die Unternehmensnachfolge sinnvoll gestaltet und begleitet werden?
- Wie können Konflikte ausgetragen und nutzbar gemacht werden, ohne den grundsätzlichen Zusammenhalt zu gefährden?
- Wie kann die Zusammenarbeit zwischen dem zur Eigentümerfamilie gehörenden Management und den nicht zur Familie gehörenden Mitarbeitern in der Führung optimiert werden?
- Wie kann das Risiko des Übergreifens familiärer Konflikte auf das Unternehmen (und umgekehrt) reduziert werden?
- Wie kann die Kooperation von im Unternehmen aktiven Gesellschaftern und stillen Teilhabern optimiert werden?
Der konkrete Rahmen und der Umfang der Beratung wird jeweils individuell abgestimmt. Am Anfang steht auch hier ein unverbindliches Erstgespräch.